Bitcoin betreibt Krypto-Märkte, aber die DeFi-Token folgen ihm nicht
DeFi-Marken gibt es nun schon seit einigen Monaten – lange genug, um einige wiederkehrende Trends aufzuzeigen, die einige klare Muster aufweisen.
Dezentralisierte Börsen gibt es schon seit einer Weile, aber erst seit sich der Griff des dezentralisierten Finanzwahns mittels The New Spy durchgesetzt hat, sind sie zu ihrem Recht gekommen. Das Wachstum der DEX-Nutzung war geradezu exponentiell, wobei sich das Volumen im August und September im Vergleich zu den Vormonaten ziemlich genau verdoppelt hat.
Aber sagt allein das Volumen die ganze Geschichte aus? Inmitten des DeFi-Wahnsinns waren einige der größten Gewinner die DeFi-Governance-Marken. Andere Projekte, die im Juni mit dem COMP-Token von Compound an den Start gingen, verzeichneten ähnliche Muster. Yam Finance’s YAM, SushSwap’s SUSHI und BurgerSwap’s BURGER erfreuten sich bei der Markteinführung großer Beliebtheit, nur dass ihr Preis nach dem Abklingen des anfänglichen Hypes zu sinken begann.
Angesichts der aktuellen Daten ist es relativ einfach, einen direkten Zusammenhang zwischen dem kometenhaften Anstieg des DEX-Volumens und der Begeisterung für die Ausgabe von Governance-Tokens nachzuvollziehen, die bisher nicht in der Lage waren, ihren Wert über den anfänglichen Hype hinaus zu halten.
Widerhall des IPO-Wahnsinns?
Die Kryptowährung hat die Begriffe und Konzepte immer von der traditionellen Finanzwelt entlehnt. Die Idee eines Initial Coin Offerings leitet sich von ihrem traditionellen Vetter, dem Börsengang, ab. Doch während ein Börsengang ein Signal des Vertrauens der Anleger in die Zukunft eines Unternehmens ist, waren ICOs ein Freibrief für alle, der es jedem erlaubte, Münzen zu prägen, unabhängig davon, ob es eine Nachfrage gab, die Wert schaffen würde oder nicht.
Mit den DeFi-Münzen gibt es ein bereits etabliertes Produkt, das den Marktteilnehmern einen gewissen Wert bietet. Die Governance-Marken von DeFi bieten den Inhabern eine zukünftige Beteiligung an der Entwicklung des Produkts. Auf diese Weise sind DeFi-Marken eher mit dem Konzept eines Börsengangs vergleichbar, als es die ICO-Marken je waren.
Nach Ablauf der Lockup-Periode eines IPOs lassen jedoch die meisten Investoren ihre Aktien auf Sekundärmärkten fallen, wie das Finanzdienstleistungsunternehmen UBS herausgefunden hat. Dieser Trend verheißt für die ersten Empfänger von DeFi-Token nichts Gutes, da sie in der Regel HODL sind. Natürlich steckt DeFi noch in den Kinderschuhen, so dass es noch zu früh ist, um konkrete Vergleiche anzustellen. COMP, die Marke, die den Anstoß zu all dem gab, ist erst drei Monate alt. Omri Ross, Chief Blockchain Scientist bei der Handelsplattform eToro, ist der Ansicht, dass DeFi-Marken immer noch mit Vorsicht behandelt werden sollten:
„Die Jury ist immer noch über die Bewertungsgrundlagen für DeFi-Governance-Token uneins. Angesichts der Neuartigkeit des Raumes und der vielen komplexen Faktoren, die bei der Bewertung des fundamentalen Wertes eines Tokens eine Rolle spielen, bleibt die Preisgestaltung für Governance-Token höchst spekulativ“.
Ein Mangel an BTC-Korrelation?
DeFi-Token mögen unheimliche Korrelationen mit Börsengängen aufweisen, aber sie widersetzen sich einem größeren Trend innerhalb der Krypto-Märkte. Mit wenigen Ausnahmen neigen die meisten Münzen dazu, den Preisbewegungen von Bitcoin (BTC) zu folgen. Derzeit stellen die DeFi-Münzen in dieser Hinsicht eine Anomalie dar. Während BTC in den letzten Monaten laut The News Spy innerhalb einer relativ engen Spanne gehandelt wurde, zeigten DeFi-Münzen Preisbewegungen, die mit den BTC-Märkten völlig unkorreliert waren. Curis Wang, Mitbegründer und CEO von Bitrue – einer Börse, die seit kurzem sowohl dezentralisierte als auch zentralisierte Finanzoptionen anbietet – sagte gegenüber uns:
„Ich glaube nicht, dass ihre Preise am Ende der BTC folgen werden. Die meisten Benutzer und Investoren dieser DeFi-Münzen kennen sich mit DeFi, Kryptowährungen und Finanzen im Allgemeinen ziemlich gut aus und verstehen, dass die Funktionen, die diese Projekte ermöglichen, so weit über das hinausgehen, was BTC jemals angestrebt hat.
All diese Punkte werfen einige faszinierende Fragen über die zukünftige Ausrichtung der DeFi-Münzenmärkte auf. Das Konzept des Börsengangs hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Die Anleger sind immer noch so aufgeregt, dass sie eine Erstzuteilung von Aktien beantragen, auch wenn die Zahlen darauf hindeuten, dass sie damit rechnen müssen, Verluste zu erleiden. Allerdings können Aktienanleger in einigen Fällen ihre Positionen über Jahrzehnte halten. So hält beispielsweise Berkshire Hathaway seit über 30 Jahren Aktien von Coca-Cola und Wells Fargo.